top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Informationen zu dieser Datenschutzerklärung:

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und wie diese von uns verarbeitet werden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen darüber, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen wir bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten getroffen haben und welche Rechte Ihnen uns gegenüber zustehen.


Verantwortlicher:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetztes sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmung ist:


Sophia Emmerich

Orff-Str. 33A

48346 Ostbevern

kwstegerskunst@gmail.com


Umfang der Verarbeitung

Der Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten richtet sich danach, ob Sie unsere Website nur zum Abruf von Informationen nutzen oder ob Sie Angebote nutzen, die die Angabe weiterer Daten erfordern, wie zum Beispiel das Kontaktformular oder die Anmeldung zum Newsletter.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.


Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten diese Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Ausgenommen von einer vorherigen Einwilligung sind solche Fälle, in denen eine Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber, in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


Informatorische Nutzung der Website

Zum Abruf von Informationen ist die Nutzung der Website ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. In diesem Fall erheben und verwenden wir nur solche Daten, die wir über Ihren Browser automatisch übermittelt bekommen und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.


Zu diesen Daten gehören etwa:


  • Ihre IP-Adresse Ihr Browsertyp

  • die Einstellungen Ihres Browsers

  • das Datum und die Uhrzeit des Abrufs

  • das verwendete Betriebssystem

  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Darstellung unserer Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Websites überhaupt zu ermöglichen und um kontrollieren zu können, ob sie Ihnen optimal angezeigt werden.


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.


Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Browser bzw. vom Browser auf dem Rechner eines Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.


Cookies werden von uns eingesetzt, um unsere Website effektiver und vor allem nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente erfordern es, dass der aufgerufene Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ist damit nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.


Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist die Nutzung von Websites zu vereinfachen. Einige Funktionen können ohne den Einsatz von Cookies nicht angezeigt werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Nutzerprofile werden nicht von uns erstellt.


Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Website übermittelt.


Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.


Eine Deaktivierung von Cookies für unsere Website kann dazu führen, dass möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.


Anmeldung zum Newsletter (zur Zeit noch nicht verfügbar)

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website zu einem Newsletter anzumelden und einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung werden Ihre Daten, die Sie in die Eingabemaske eingegeben haben, an uns übermittelt. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter eintragen, übersenden wir Ihnen regelmäßig per E-Mail aktuelle Informationen und Angebote.


Für Ihre Anmeldung bei unserem Newsletter benötigen wir:.

  • Ihren Namen zur persönlichen Ansprache

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre IP-Adresse


Um diese Daten für den Versand des Newsletters nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter gesondert abfragen.


Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet und dient ausschließlich dazu, den Newsletter zuzustellen.


Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie erforderlichen Daten eingegeben haben, erhalten Sie eine sog. Aktivierungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. In dieser Aktivierungs-E-Mail ist ein Link enthalten. Durch Anklicken des Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung, erst danach erhalten Sie in der Folge den gewünschten E-Mail-Newsletter.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Bestellung unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters.


Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf kann erfolgen, indem Sie den Newsletter durch Klick auf den am Ende des Newsletters enthaltenen Link abbestellen, oder der Widerruf per E-Mail an die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklärt wird.


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.


Kontaktformular

Für eine elektronische Kontaktaufnahme mit uns können Sie das Kontaktformular nutzen. Soweit Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:


  • Anrede

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Ihre Nachricht an uns


Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:


  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit der Registrierung


Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Sie können auch zu uns Kontakt aufnehmen, indem Sie die von uns bereitgestellte E-Mail- Adresse nutzen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.


Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E- Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.


Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.


Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von dreißig Tagen gelöscht.



Ihre Rechte

Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:


  • Auskunftsrecht: das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.


  • Recht auf Berichtigung: das Recht, von uns die Berichtigung und/oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).


  • Recht auf Löschung: das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten von uns gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.


  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit einer der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.



  • Widerspruchsrecht: das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).


  • Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Beschweren.

bottom of page